Sachkatalog

Sachkatalog
Sạch|ka|ta|log 〈m. 1Verzeichnis von Büchern, nach ihrem Inhalt geordnet

* * *

Sạch|ka|ta|log, der (Verlagsw.):
Bibliothekskatalog, in dem die Bücher nach Sachgebieten geordnet sind.

* * *

Sachkatalog,
 
früher Realkatalog, Bibliothekswesen: Katalog, in dem Bücher nicht nach Verfassernamen und Buchtiteln, sondern nach sachlichen oder inhaltlichen Gesichtspunkten verzeichnet sind. Die zwei gebräuchlichsten Arten sind der Schlagwortkatalog und der systematische Katalog.

* * *

Sạch|ka|ta|log, der (Buchw.): Bibliothekskatalog, in dem die Bücher nach Sachgebieten geordnet sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sachkatalog — Sachkatalog,der:Realkatalog;auch⇨Katalog(1),⇨Sachverzeichnis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sachkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Sachkatalog — Sạch|ka|ta|log …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stadt- und Kantonsbibliothek Zug — Die Stadt und Kantonsbibliothek Zug (SKB Zug) ist einerseits die öffentliche Bibliothek der Stadt Zug, andererseits aber auch die Studien und Bildungsbibliothek für den Kanton. In dieser Funktion bietet sie neben einem aktuellen Bestand für alle… …   Deutsch Wikipedia

  • Alphabetische Katalogisierung — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • BDSL — Hanns Wilhelm Eppelsheimer (* 17. Oktober 1890 in Wörrstadt; † 14. August 1972 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 2.1 Bibliothe …   Deutsch Wikipedia

  • Bandkatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliographie der deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft — Hanns Wilhelm Eppelsheimer (* 17. Oktober 1890 in Wörrstadt; † 14. August 1972 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 2.1 Bibliothe …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliothekskatalog — Ein Bibliothekskatalog ist ein Verzeichnis von Publikationen (Medien) oder Sammlungen in einer Bibliothek. Traditionell sind vor allem Bücher verzeichnet. Zu unterscheiden sind der nach Verfassern und Elementen des Titels geordnete alphabetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Eppelsheimer — Hanns Wilhelm Eppelsheimer (* 17. Oktober 1890 in Wörrstadt; † 14. August 1972 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bibliothekar und Literaturwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 2.1 Bibliothe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”